Auf der Bikepacking-Seite habe ich diese Geschichte entdeckt, es hat mich irgendwie angesprochen und nachdem ich so weit "oben" noch nie war, war die Entscheidung gleich getroffen: Ich bin dabei! Die Beschreibung sagt(e): "... Die Strecke ist insgesamt kaum technisch und sehr gut fahrbar [weiterlesen] ...", hatte aber dann für mich doch einige Überraschungen bereit!... Continue Reading →
Alles wieder gut…
Bei meiner letzten Testfahrt habe ich ja festgestellt: Es kommt kein Strom vom Nabendynamo zu den Geräten. Das ist natürlich nicht gut und die Fehlersuche beginnt unverzüglich. Nabendynamo liefert Saft, Kabel vom Nabendynamo zum Sinewave ist offensichtlich ok. Der Sinewave kann nix haben, denn die Elektronik ist vollständig in Epoxidharz eingegossen und der vergoldete USB-Stecker... Continue Reading →
06.05.2017: Fast verreckt beim 300er-Brevet…
Nachdem gerade drüben auf FB ein Freund/Bekannter von den Randonneuren "angefixt" wurde und auch dieses Wochenende unterwegs ist, das Wetter hier bei uns im Nordburgenland gerade nicht so radfahrfreundlich ist, krame ich in Erinnerungen. Ich bin ja auch ein paar Brevets gefahren - insgesamt nur 14 Stück (in Österreich, Slowenien und Sardinien) - alle gefinisht,... Continue Reading →
Testbericht: Schwalbe G-ONE Bite
Ich bin ja draufgekommen, ich bin ja euch - und auch Yvonne von Schwalbe - schon ungefähr seit August 2021 noch einen Testbericht schuldig - hier Details dazu... Damals habe ich ja über Vermittlung des Wrider's Club eine Garnitur Schwalbe G-ONE Bite zum testen zur Verfügung gestellt bekommen. Aber, was soll ich - als Laie,... Continue Reading →
Testfahrt nach Ungarn mit neuem Setup
Heuer war ich mit dem Reiserad noch nirgends, Ende des Monats bin ich allerdings in Berlin, weil ich mich für die "Bernauer Heerweg" Bikepacking-Geschichte angemeldet habe. Und eine zwei- bis dreiwöchige Tour durch Polen ist (unter anderem) auch geplant. Und da ich über den Winter wieder ein paar (eventuell dumme) Ideen hatte, habe ich ein... Continue Reading →
ISTRALAND 2022: DNF – Game Over in Pula
Ich habe ja im Vorfeld bereits vermutet, ISTRALAND wird nicht einfach - vor allem der 1. Tag mit seinen vielen Ansteigen bis zum Vojak, aber so hart, anstrengend, zermürbend... Donnerstag, 29.09. - Tag 0: Tagwache um Nullfünfhundert. Mein Rad ist fertig bepackt, ich kurble zum Bahnhof, fahre nach Wien, habe noch Zeit für ein kleines... Continue Reading →
Istraland: DNF – Game over in Pula
Ja, es war sehr hart, herausfordernd und anstrengend... Auf eine Geschichte und viele Fotos müsst ihr leider bis Ende Oktober warten, denn ich kam heim, duschte, zog mich um, schnappte den schon im Vorfeld gepackten Koffer und sitze - wenn ihr das lest - vermutlich schon im Flieger nach Kreta... Hinweis: Die mit (*) gekennzeichneten Links... Continue Reading →
Ústí nad Labem – Cheb – ICT – Gmünd, Teil 3
Freitag, 26.08.: Špičák (Železná Ruda) - Modrava Beim Frühstück die Überlegung: Fahre ich mit dem Rad die ungefähr 3,5 km (diretissima) oder die 6,5 km (auch nicht viel flacher) bis zum Aussichtsturm oder nehme ich lieber den Sessellift? Ich schaue mir die Steigung(en) an und wähle den Sessellift - bin eh schon ewig nicht mehr... Continue Reading →
Ústí nad Labem – Cheb – ICT – Gmünd, Teil 2
Mittwoch, 24.08.: Cheb - Waldmünchen Hinein nach Cheb zum Bahnhof. Dort beginnt mein Track und außerdem gibt es tadelloses Frühstück in einem kleinen Bistro. Sehr guter Kaffee, große Auswahl an Croissants, Plundergebäck, diverse belegte Weckerl etc. Dann noch ein kurzer Besuch in einem Supermarkt, Wurst, Käse, Weckerl, Joghurt, Obst, Limo... Und dann geht es Richtung... Continue Reading →
Ústí nad Labem – Cheb – ICT – Gmünd, Teil 1
Sonntag, 21.08.: Ich erspare mir die Anfahrt mit dem Rad, nehme den Zug nach Ústí nad Labem - dorthin, wo ich die Reise im Juli beendet habe. Spoiler: Ich buche über die tschechische Eisenbahn und fahre - als 65-jähriger - wesentlich billiger als mit der ÖBB (obwohl ich sogar eine Vorteilscard besitze)... Bei meiner Grob-Planung... Continue Reading →